Ob nebenberuflich, als Quereinsteiger oder in Vollzeit: Affiliate-Marketing kennt viele Varianten. Und diese besonderen Business-Modelle werden immer beliebter. Dabei bedeutet der englische Begriff „Affiliate“ so viel wie sich anzuschließen, sich zu befreunden. Und hier setzt das Geschäftsmodell an: Vertriebspartner empfehlen Produkte eines Unternehmens weiter. Führen diese Empfehlungen zum Kauf, erhält der Empfehlungsgeber eine Provision. Im optimalen Fall entsteht so ein dynamisch wachsendes Mitarbeiternetz.
Derartig innovative Modelle sind besonders lukrative Arten des Marketings, da sie sich auf persönliche Empfehlungen stützen und vor allem mithilfe des Internets eine große Reichweite erzielen können.
Doch für wen eignet sich eine Partnerschaft mit Ethno Health? Nicht jeder Interessent und Kunde kommt auch als Business-Partner infrage. Grundvoraussetzung ist eine hohe Identifikation mit der Marke und der Vision von Ethno Health. Eine solche besitzen oftmals Menschen mit einer positiven Einstellung zu alternativen Gesundheitsthemen. Dazu gehören Personen, die einen gesunden Lebensstil pflegen und denen Nachhaltigkeit wichtig ist.
Interesse an einer Marketing-Partnerschaft besteht unter Umständen auch bei Menschen, die sich neben Beruf oder Familie eine zusätzliche Einnahmequelle aufbauen möchten. Von Vorteil ist sicherlich eine hohe Affinität zu sozialen Medien. Doch Vertriebspartner von Ethno Health können auch offline aktiv werden und Produkte zum Beispiel auf Messen, Events oder im privaten Rahmen weiterempfehlen.